Adivasi
Adivasi (wörtlich „die ersten Bewohner“) ist ein Sammelbegriff für die indischen Stammesangehörigen (1). Sie sind wie die Dalits Ureinwohner.
Im offiziellen Sprachgebrauch werden sie als „Scheduled Tribes“ (Registrierte Stämme), kurz „ST“ bezeichnet. Sie bilden in Indien einen Bevölkerungsanteil von 8,6% (2). Sie befinden sich wie die Dalits am untersten Ende der sozialen Hierarchie. Ihre Lebensgrundlagen in der Natur als Jäger, Fischer oder Sammler werden mehr und mehr eingeengt, ihre Rechte werden ihnen oft verwehrt. Was ihnen oft nur übrig bleibt ist eine Anpassung an die hinduistische Kultur.
In Andhra Pradesh und Telangana gibt es 35 Stammesgemeinschaften.
CARDS betreibt Bala Bata Schulen in Dörfern und Siedlungen von
- Chenchus, Kond, Koya, Lambadi, Yanadi, u.a.
Sehenswerter Dokumentarfilm von Sathya Mohan aus dem Jahr 2003:
In manchen Gegenden ist es schwierig, ältere Schüler als Bala Bata Lehrer (D.O.) zu finden, weil es in ihrem Alter kaum Jugendliche gibt, die zur Schule gehen. Oft finden sich aber sehr motivierte Erwachsene, die diese Aufgabe übernehmen.
Die Gründung einer Bala Bata Schule ist schwierig, wenn die Kinder gar nicht zur Schule gehen. Durch Singen, Tanzen und Spiele wird das Interesse der Kinder geweckt, so dass sich erst wenige, dann immer mehr Kinder an einem Platz zur Bala Bata treffen. Ist die Gruppe groß genug, so kann auch ein Grundschulunterricht stattfinden.
1) Rainer Hörig, S. 12
2) Zensus 2011