Literatur

 

Adivasi

 

  • Rainer Hörig, Selbst die Götter haben sie uns geraubt – Indiens Adivasi kämpfen ums Überleben (1990)
  • Ev. Missionswerk in Deutschland (Hrsg.), Adivasis – Indigene Völker in Indien, Studienheft Nr. 58 (2005), (Bestellmöglichkeit)

 

 

Dalits

 

  • Brigitte Voykowitsch, Dalits – Die Inberührbaren in Indien (2006)
  • Ev. Missionswerk in Deutschland (Hrsg.), Dalits – Religion und Menschenrechte der ehemaligen „Unberührbaren“ in Indien, Studienheft Nr. 67 (2009), (Bestellmöglichkeit)
  • B.R. Ambedkar, Annihilation of Caste (2014), Verso, mit vielen Anmerkungen und einer ausführlichen Einleitung von Arundhati Roy, in der sie auch Gandhis Rolle als Widersacher Ambedkars beschreibt

 

 

Sachbücher

 

  • Andreas Bänziger, Indien – Wir wollen mehr vom Leben! (1996)
  • Palagummi Sainath, Armut – ein gutes Geschäft. Reportagen aus Indien (1996), auf Deutsch erschienen 2012

 

 

 

Gesellschaft

 

  • Mulk Raj Anand, Der Unberührbare, Roman (1935)
  • Kamala Markandaya, Nektar in einem Sieb, Roman (1954)
  • Dominique Lapierre, Stadt der Freude, Doku in Romanform (1985), Zeit der Handlung 60er und 70er Jahre, (Rezension)
  • Viramma, Josiane & Jean-Luc Racine, Eine Unberührbare erzählt, Autobiografie (1995), Zeit der Handlung vor 1980, kann bei uns ausgeliehen werden
  • Phoolan Devi, Ich war die Königin der Banditen, Autobiografie (1995)
  • Rohinton Mistry, Das Gleichgewicht der Welt, Roman (1995), Zeit der Handlung ab 1975, (Rezension)
  • Omprakash Valmiki, joothan – An Untouchable’s Life, Autobiografie (2003)
  • Vikas Swarup, Rupien! Rupien!, Roman (2005), verfilmt als „Slumdog Millionaire“

 

besonders empfehlenswert