Wer darf in die Schule?

 

Aus dem autobiografischen Buch "joothan- An Untouchable's Life":

 

Der Schüler Omprakash wurde zunächst in der Dalit-Siedlung von einem Christen namens Sewak Ram Masihi unter freiem Himmel unterrichtet, weil Dalits in der staatlichen Grundschule nicht zugelassen waren.

 

Durch den Einfluss von Gandhi zugunsten der Unberührbaren wurde dann ein Schulbesuch möglich, jedoch ohne dass sich die Einstellungen der Leute sehr geändert hätten.

 

Omprakash durfte weder bei den anderen Kindern sitzen, noch auf einem Stuhl oder in einer Schulbank. Er musste auf dem blanken Boden sitzen, manchmal ganz hinten, wo er kaum die Schrift auf der Tafel erkennen konnte.

 

Die Kinder der Tyagis (Kaste von Landbesitzern oder Soldaten) hänselten ihn und schlugen ihn manchmal ohne Grund, die Lehrer bestraften ihn. Sie fanden es nicht richtig, dass er die Schule besuchte und wollten, dass er sie verließ.

 

In der vierten Klasse (etwa im Jahr 1960) kam ein neuer Lehrer, Kaliram. Er fragte eines Tages:

 

„Hey, wie heißt Du?“

 

„Omprakash.“

 

„Chuhre?“ (Kaste der Straßenkehrer / Latrinenreiniger)

 

„Ja.“

 

„Gut. Siehst Du den Teakbaum dort? Geh‘ und klettere hinauf. Brich‘ einige Zweige ab und mach‘ daraus einen Besen. Und feg‘ die ganze Schule spiegelblank. Es ist schließlich der Beruf eurer Familie. Also los! Und danach fegst du den Spielplatz.“

 

Omprakash fegte drei Tage lang, bis ihn sein Vater bei dieser Arbeit sah. Dem Vater gelang es später, die Unterstützung des Dorfvorstehers zu gewinnen und den Schulbesuch seines Sohnes durchzusetzen.

 

Quelle: „joothan – An Untouchable’s Life“ von Omprakash Valmiki, 2003.

 

Anmerkung: noch heute werden Dalits in Schule und Studium diskriminiert. Sie erhalten bei gleicher Leistung oft schlechtere Noten. In Universitäten wird auf Immatrikulationsbescheinigungen und Kursteilnehmerlisten der Kastenstatus vermerkt; So z.B. in der Uni Hyderabad: ein Sternchen für Dalits, zwei Sternchen für Adivasi, eine Raute für niedrige Kasten.

 

Quelle:

http://www.zeit.de/campus/2016/03/indien-kasten-unberuehrbare-diskriminierung-studium