Partnerschafts Bala Bata
Im Jahr 2006 haben wir zusammen mit dem Verein Hilfe zur Selbsthilfe in einem Arbeitskreis Jugend über mögliche Schulpartnerschaften, Kontakte zwischen Indien und Deutschland, zwischen Schülern hier und dort, diskutiert. Wie kann man einzelnen Spendern oder Schulkindern näher bringen, was weit entfernt in Indien passiert, wie die Lebensweisen der Familien sich unterscheiden, wie die Distanz verringern.
Es hat sich gezeigt, dass wir lieber eine Partnerschaft als eine Patenschaft wollen und lieber eine Gruppe von Kindern (in einer Bala Bata) fördern wollen, als einzelne Kinder. Darüber hinaus können durch die niedrigen Kosten schon mit kleineren Beträgen für sehr viele Kinder etwas erreichen.
Im Jahr 2009 wurde begonnen, zusätzlich zu den bestehenden weitere Bala-Bata-Schulen unter dem Partnerschafts-Konzept zu eröffnen. Mittlerweile gibt es 200 Partnerschafts-Bala-Batas. Die Zielsetzung hierbei ist, entsprechend der Schulklassen unserer Kinder (1. bis 5. Klasse), dass die Förderung möglichst über 5 Jahre beibehalten wird.
Schulpartnerschaften
Beispiel: Die GHWRS Aglasterhausen fördert über den Verein Hilfe zur Selbsthilfe mehrere Bala Bata Schulen. Es werden Fotos, Briefe und Zeichnungen ausgetauscht. Eine Ausstellung in der Schule informiert über das Leben in Indien. Als eine Gruppe von CARDS 2011 in Deutschland zu Besuch war, gab es Fragerunden in mehreren Klassen, kurze Theateraufführungen über das Leben der Dalits und mehr. Umgekehrt haben Vereinsmitglieder die „Aglasterhausen-Bala-Batas“ in Indien besucht, zuletzt im April 2013.
-> Bericht über den Besuch einer Aglasterhausen Bala Bata Schule in Guntur:
Individuelle Partnerschaften
Jeder, der möchte, kann eine oder mehrere Bala Bata Schulen fördern, mit einer Spende von 45,- Euro pro Jahr pro Bala Bata oder 85,- Euro für zwei Bala Batas.
Bitte senden sie uns in diesem Fall eine Mitteilung oder rufen Sie uns an.
Bei 30 bis 40 Kindern pro Bala Bata wird mit 1,- bis 1,50 Euro pro Kind und Jahr nicht nur die Lebens- und Schulbildung der Kinder gestärkt, sondern auch die Dorfgemeinschaft.
Möglich sind diese geringen Aufwendungen nur, weil in Indien erhebliche Eigenleistungen erbracht werden, insbesondere durch die geleisteten Stunden der jungen Bala Bata Lehrer (D.O.s), sowie durch lokale Spenden und Beiträge. (Siehe Hilfe zur Selbsthilfe )
Wer möchte, erhält ein Foto seiner Bala Bata. Wir haben auch schon Zeichnungen der Kinder und Briefe der D.O.s erhalten.