Staatliche Internatsschulen
In den ländlichen Gebieten gibt es in den Dörfern meist nur Grundschulen und weiter entfernte „High Schools“ der Sekundarstufe sind nicht erreichbar. Der Staat betreibt deshalb kostenlose Internate, die ausschließlich Kindern aus Dörfern vorbehalten sind, deren Eltern ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze haben und die außerdem zur Gruppe der Dalits (S.C.) oder Adivasi (S.T.) gehören.
Die Internate sind für Jungen und Mädchen, sowie für Dalits und Adivasi getrennt.
Sie führen in Andhra Pradesh und Telangana von der 5. bis zur 10. Klasse, manche auch bis zur 12. Klasse. Mancherorts wird für Adivasi auch schon Unterricht ab der 3. Klasse angeboten.
Die Internate für Dalits heißen
- Social Welfare Residential Educational Institutions
Die für Adivasi
- Tribal Welfare Residential Educational Institutions
Daneben gibt es noch “Special Schools”, “Best Available Schools” und “Model Schools”. Letztere sind neu, besser ausgestattet, sie stehen allen Kasten offen, Mädchen und Jungen werden gemeinsam unterrichtet. Sie nahmen den Betrieb im Jahr 2013 auf.
Bis zum Jahr 2009 / 2010 gab es eine Aufnahmeprüfung. Nur die Besten erhielten einen Internatsplatz. CARDS führte Prüfungsvorbereitungen durch, die Bala Bata Kinder haben viele Plätze erhalten.
Ab 2010 / 2011 wurde die Aufnahmeprüfung untersagt und eine staatliche Lotterie durchgeführt, um dem Gleichheitsgrundsatz gerecht zu werden. Jeder Bewerber, der die Voraussetzungen erfüllt, kann teilnehmen. Nach einigen Jahren wurde jedoch die Aufnahmeprüfung wieder eingeführt.
Im Jahr 2017 wurden mit Hilfe von CARDs so viele Bewerbungen eingereicht, dass 29.795 Bala Bata-Schüler, etwa 60%, die Aufnahmeprüfung bestanden und einen Internatsplatz erhalten haben. Mitarbeiter von CARDS informieren in den Dörfern über diese kostenlosen staatlichen Bildungsangebote. In der Anfangszeit, vor 15 Jahren, wussten viele Dorfbewohner nicht einmal, dass es für ihre Kinder kostenlose Internate gibt.
Jahr |
Bala Bata Schulen |
Internatsplätze |
2000/01 |
102 |
22 |
2001/02 |
132 |
63 |
2002/03 |
352 |
112 |
2003/04 |
450 |
126 |
2004/05 |
628 |
202 |
2005/06 |
955 |
643 |
2006/07 |
1.073 |
1.172 |
2007/08 |
1.220 |
1.183 |
2008/09 |
1.328 |
1.394 |
2009/10 |
1.580 |
1.569 |
2010/11 |
2.006 |
2.006 |
2011/12 |
3.098 |
6.020 |
2012/13 |
4.180 |
10.466 |
2013/14 |
4.815 |
15.113 |
2014/15 |
4.900 |
16.530 |
2015/16 |
5.675 |
19.092 |
2016/17 |
5.752 |
24.015 |
2017/18 |
6.119 |
29.795 |